Im ersten Teil des Artikels zum Thema Staubsauger Typen ohne Beutel habe ich dir im Allgemeinen schon einmal gezeigt, welche unterschiedlichen Staubsauger ohne Beutel es gibt. Außerdem habe ich dir bereits den beutellosen Bodenstaubsauger und den Staubsauger mit Wasserfilter vorgestellt. Im zweiten Teil des Artikels möchte ich dir noch die restlichen Staubsauger Typen vorstellen. 
 



Staubsauger Typen: Der Handstaubsauger

Ein Handstaubsauger wird über einen Akku betrieben und benötigt kein Stromkabel zum Saugen. Der Handstaubsauger wird beim Saugen komplett in der Hand gehalten. Je nach Modell sind diese Staubsauger auch alleine standfähig. Der Handstaubsauger kann eine echte Alternative zu den herkömmlichen Bodenstaubsaugern sein. Man muss aber im Hinterkopf behalten, dass diese Staubsauger mit Akku betrieben werden. Wenn man große Räume oder komplette Haushalte saugen möchte, kann es schon mal vorkommen, dass der Akku zwischendurch neu geladen werden muss. Die Akkus halten je nach Modell und Saugleistung mittlerweile zwar recht lang, aber beispielsweise ein ganzes Haus damit an einem Stück zu saugen, wird nicht funktionieren. In kleineren Räumlichkeiten, kann ein Handstaubsauger dagegen eine super Alternative sein. Die Staubsauger aus dieser Kategorie sind überwiegend sehr saugstark und verbrauchen beim Saugen durch den Akku keinen zusätzlichen Strom, wodurch man zusätzlich beim Staubsaugen Geld sparen kann.
 

Staubsauger Typen: Der Akkustaubsauger

Akkustaubsauger sind eine Unterkategorie der Handstaubsauger. Akkustaubsauger zeichnen sich vor allem durch ihre kompakte und leichte Bauart aus. Wie der Name schon sagt, verwenden auch diese Geräte beim Saugen einen Akku. Akkustaubsauger sind nicht als Alternative zu anderen beutellosen Staubsaugern zu sehen. Sie sind nur sehr klein, haben im Vergleich eine deutlich geringere Saugkraft und können deutlich weniger Schmutz aufnehmen. Daher sind die kleinen Staubsauger nur als Ergänzung zu einem bereits vorhandenen Staubsauger zu empfehlen. Sie eignen sich bestens, um kleinere Mengen Schmutz zwischendurch schnell aufzusaugen, ohne den großen Staubsauger zu holen. Wenn der Akkustaubsauger nicht verwendet wird, kann er platzsparend auf einer Ladestation verstaut werden (viele verfügen über Wandhalterungen), sodass er für den nächsten Einsatz wieder einen vollen Akku hat.
 

Staubsauger Typen: Der Staubsaugerroboter

Staubsaugerroboter sind kleine Roboter, über die oft viel geredet wird und die einem die ganze Arbeit mit dem Staubsaugen abnehmen – so weit die Theorie. In der Praxis sieht es mittlerweile auch sehr gut aus. Die kleinen Saugroboter werden immer besser und verrichten ihre Arbeit sehr gut. Allerdings ist der Preis eines solchen Staubsaugers auch ziemlich hoch. Hier musst du dann selbst entscheiden, ob dir der “Luxus” das Geld Wert ist. Ansonsten kann man die Staubsaugerroboter ohne Aufsicht in der Wohnung umher fahren und ihre Arbeit verrichten lassen. Man kann ihnen virtuelle Grenzen setzen, die nicht gesaugt werden sollen (Treppen, Absätze, empfindliche Gegenstände, usw.). Der Staubsauger sucht sich seinen Weg an Hand eines Algorithmus automatisch selbst. Einige Modelle können sogar automatisch beispielsweise zwischen Teppich und glatten Bodenbelägen unterscheiden und entsprechend umschalten.
 

Staubsauger Typen: Das Fazit 

Wie du festgestellt hast, gibt es schon ein paar verschiedene Typen unter den Staubsaugern ohne Beutel. Bevor du dich für einen Staubsauger entscheidest, solltest du dir daher im Vorfeld Gedanken darüber machen, welche Anforderungen du hast, wie hoch dein Budget ist und was du dir darüber hinaus vorstellst. Ausgehend von diesen Vorüberlegungen, solltest du auf jeden Fall den richtigen beutellosen Staubsauger finden.


Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.